
LINDERT VERDAUUNGSBESCHWERDEN
Wegwarte Cichorium intybus L.
Die auffallend schönen blauen ca. 4cm großen Blüten der Wegwarte stechen von der sonst eher derb wirkenden Pflanze deutlich hervor. Sie wächst an Wegrändern, Böschungen und Brachland, liebt lehmigen Boden und blüht von Juli bis September, wobei sie die Blüten nur vormittags öffnet. An zahlreichen, starren, kantigen bis zu 1m hohen Stengeln sitzen unten tief eingeschnittene, gezähnte Blätter, die weiter oben befindlichen sind länglich, stengelumfassend und behaart.
Inhaltsstoffe
- Bitterstoffe, Cichoriensäure, Inulin
- Wirkung
- Schwach galletreibend
Anwendung
Als Bittermittel werden die Wurzeln bei leichten Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl genutzt.
Unser Tipp
Gezüchtete Formen werden als Chicoree-Salat in der Küche verwendet und sind sehr empfehlenswert. Gerade für eine gesunde Darmflora sind Bitterstoffe außerordentlich wichtig.
Chicoreesalat mit Pilzen Rezept für 4 Perssonen)
Zutaten:
- 3 Chicoree
- 200g Pilze nach Wahl (Eierschwammerl, Champignon, Kräutersaitlinge)
- 2 Frühlingszwiebel
- 2 El Olivenöl
- ¼ l Joghurt
- 2 El Sauerrahm
- 1 Kl Dijon-Senf
- Salz
- 4 El Kürbiskernöl
- 4 El Kürbiskerne
Zubereitung:
Chicoree waschen, vom Strunk befreien und die Blätter auf 4 Teller aufteilen. Pilze blättrig schneiden, Zwiebel in Ringe und beides kurz in Olivenöl anrösten mit etwas Salz würzen. Danach auf den Chicoree-Blättern verteilen.
Aus den restlichen Zutaten ein Dressing machen und über den Salat gießen. Kürbiskerne kurz anrösten und den Salat damit garnieren.
Was ist zu beachten:
Bei Allergien gegen Wegwarte oder Körbchenblüter ist die Anwendung kontraindiziert.